Eifelbienen-Propolis-Salbe
ab 0,89 €
17,80 € – 19,98 € / 100 ml
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab 45 Euro Bestellwert
Propolis-Salbe ohne Zusatzstoffe für empfindliche Haut.
Beschreibung
Propolis-Salbe mit Bienenwachs
Natürlich schonende Pflege für den Körper. Viele Menschen leiden unter Stoffwechsel-bedingten Hautproblemen. Diese Salbe heilt Wunden und schlechtheilende Hautinfektionen, Risse, juckende Ausschläge. Hilft gegen Ekzeme.
Die Salbe wird nach der Bestellung frisch zubereitet und geliefert.
Inhaltsstoffe:
Olivenöl, Kokosöl, Propolis, Bienenwachs, ca. 0,3% Alkohol
Aufbewahrungshinweise:
Bewahren Sie die Salbe bei normaler Raumtemperatur, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt. Die Mindesthaltbarkeit ist 6 Monate. Wenn Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, verlängert sich die Haltbarkeit. Wir beliefern Sie mit frisch hergestellter Ware! Wir beliefern Sie mit frisch hergestellter Ware!
Menge:
Döschen / Tiegel für Probe: 5-6 ml./ 5 gr.
Glastiegel / Salbenglas 30 ml. entspricht 28 Gr.
Glastiegel / Salbenglas 60 ml. entspricht 56 Gr.
Propolis – ein Wunder der Natur
Propolis ist das Kittharz der Bienen, ein essentielles Isolier- und Reparaturmittel im Bienenstaat, das sie aus flüssigen Harzen herstellen, die in Verbindung mit ihrem Speichel gesammelt werden. Es ist für die Sterilität der Bienenstockumgebung verantwortlich, da es das Zuhause vor schädlichen Bakterien, Viren und Pilzen schützt und es nahezu steril hält. Aus diesem Grund haben Bienen bis heute überlebt. Propolis wird seit der Antike für Heilbehandlungen verwendet. Aufgrund der genannten Eigenschaften ist Propolis vielseitig einsetzbar.
Propolis, auch Kittharz, Bienenharz oder Bienenkitt genannt hat eine antivirale, antibiotische und antimykotische Wirkung auf Bienen. Das Kittharz besteht aus vielen verschiedenen Stoffen, deren Zusammensetzung stark variieren kann. Propolis entsteht, wenn Bienen bräunlich-rote Substanzen in ihrem Höschen an den Trieben von Weiden, Pappeln, Kastanien, Birken, Tanne, Tanne, Kiefer usw. sammeln und dienen dann als Baumaterial für den Bienenstock.
Propolis enthält etwa 50 Prozent Harz und Balsam, 35 Prozent Wachs, 10 Prozent Öle und 5 Prozent Blütenpollen. Die Zusammensetzung variiert jedoch je nach Herkunft. Tatsächlich können Infektionen die Existenz eines Bienenvolkes bedrohen. Bienen bedecken den Bienenstock oder die Baumhöhle mit Propolis, schließen damit Risse und verengen mit ihrem Harz die Eingangslöcher. Außerdem bedecken Bienen alle als Fremdkörper wahrgenommenen Gegenstände, wie zum Beispiel Tierkadaver, die zu schwer zum Tragen sind, mit Propolis. Damit stellen diese Fremdkörper keine Ansteckungsgefahr mehr für den Bienenstock dar. Bienenkitt verhindert das Eindringen von Krankheiten in den Bienenstock.
Anwendung von Propolis
Propolis-Salbe, -Creme und -Spray sind zur Anwendung auf der Haut (hauptsächlich zur Förderung der Wundheilung) erhältlich. Es kann mehrmals täglich verwendet werden. Die Präparate sollten jedoch nicht auf offene Wunden aufgetragen werden.
Nahrungsergänzungsmittel wie Propolis-Kapseln, -Pulver und -Lösung werden in den meisten Fällen als Nahrungsergänzungsmittel deklariert. Je nach Dosierung von Propolis erfolgt die Einnahme unterschiedlich.
Zusätzliche Information
Gewicht | n. a. |
---|---|
Menge | zur Probe, 30 ml, 60 ml |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.